Segelcoaching

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“ – Aristoteles

Der Aristoteles in dieser oder abgewandelter Form zugeschriebene Spruch passt nach meiner Auffassung wunderbar zum eigentlichen Segeln, aber auch zu vielen Lebenssituationen, die es ggf. notwendig machen, eingefahrene Routinen zu verändern, uns anzupassen oder auch um unter ungünstigen Bedingungen die Kontrolle über unser Leben zu behalten.

Segelcoaching umfasst zwei grundsätzliche Aspekte:

1.

Weiterentwicklung der vorhandenen Kompetenzen bzgl. des eigentlichen Segelns, in dem ein Schwerpunkt auf das Teambuilding des Segelns gesetzt wird: Als Crew und Segelteam zusammenwachsen, Hand in Hand zusammenarbeiten, sich gegenseitig ergänzen und helfen, einen gemeinsamen Kurs fahren und ein Ziel gemeinsam erreichen, um so das Segeln zu einem faszinierenden, einmaligen Erlebnis zu machen.

2.

Über das eigentliche Segeln hinaus bietet ein Segelcoaching aber auch die Möglichkeit, tiefgreifende Veränderungsprozesse in Gang zu setzen. Segelcoachings eignen sich insbesondere für folgende Aspekte:

- Berufliche Potentialentwicklung

- Teamcoaching

- Segeln für Führungskräfte und Teams

- Selbsterfahrung und Beratung

- Gruppen- und Einzelcoaching

- Führungskräfte- und Managementschulung

- Situationsanalysen

- Entwicklung neuer Ideen und Motivation

- Ziel- und ressourcenorientiertes Arbeiten

- Einläuten von Veränderungsprozessen

Die charakterfördernden Eigenschaften des Segelns sind hervorragend geeignet, Lösungsansätze und Weiterentwicklungen im beruflichen und privaten Kontext zu erreichen.

Profitieren Sie von meiner Doppelqualifikation als professioneller Segler und Dipl. Sozialarbeiter.

Hamburger Yachtversicherung SchomackerWir empfehlen den Abschluss einer Charterversicherung